ConJob ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb für Elektrorecycling und Beschäftigungsbetrieb mit DIN EN ISO 9001-2015 zertifizierter sozialpädagogischer Begleitung der sozial benachteiligten Beschäftigten. Wir zerlegen als Erstbehandlungsanlage nach ElektroG Elektroaltgeräte in deren Einzelkomponenten und stehen für bestmögliche Rohstoffrückgewinnung für den Wirtschaftskreislauf. Ein weiteres Hauptaugenmerk des Betriebes ist die Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektroaltgeräten. In diesem Zusammenhang ist ConJob zudem zertifiziert nach DIN 66399 (Datenträgervernichtung) für die höchste Sicherheitsstufe 3. Dies alles stellt einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Münchner Abfallwirtschaft dar.
Condrobs e.V. - ConJob
Waldmeisterstraße 95b, 80935 München
Tel: 089 748933-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DIN EN ISO 9001:2015 (Zertifikat)
Entsorgungsfachbetrieb (EfB-Zertifikat)
Erstbehandlungsanlage (EbA-Zertifikat)
Datenträgervernichtung bis Stufe 3 nach DIN 66399 (Zertifikat)
![]() |
![]() |
![]() |
||
Sozialpäd. Begleitung zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 |
Zertifiziert nach §56 KrWG und §11 Abs. 4 ElektroG |
Datenträgervernichtung bis Stufe 3 nach DIN 66399 |
Unsere Gebrauchtgeräte und -komponenten sowie sonstige Gebrauchtwaren aus Entrümpelungen und Wohnungsauflösungen vermarkten wir über unseren Online-Handel. Die Geräte sind auf Funktion und elektrische Sicherheit (VDE 0701, 0702) geprüft und gereinigt oder werden ausdrücklich als "Bastlerware" angeboten.
Unser aktuelles Angebot finden Sie in unserem Online-Shop ConShop und in unserem ebay-Shop.
Unser sozialer Betrieb ist eine Einrichtung, in dem sozial Benachteiligte auf eine berufliche Reintegration vorbereitet werden. Sämtliche Arbeiten werden bei uns von Teilnehmer*innen an Arbeitsprojekten mit unterschiedlichen Zielgruppen unter Anleitung und Kontrolle von Recycling- bzw. IT-Profis - unseren Arbeitsanleitern - durchgeführt. Durch Ihren Auftrag fördern Sie unseren sozialen Betrieb.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!